?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Alle Episoden

EZB Entscheidung: Zinssenkung als Chance

EZB Entscheidung: Zinssenkung als Chance

2m 29s

Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen erneut gesenkt – ein bedeutender Schritt im Kampf gegen die Inflation. Doch welche Auswirkungen hat das auf Immobilieninvestitionen und Finanzierungsmöglichkeiten? In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, wie sich die Zinsentscheidung auf den deutschen Immobilienmarkt auswirkt, welche Chancen sich für Investoren ergeben und warum eine kluge Standortwahl jetzt entscheidend ist.

8 Schritte für Einsteiger: Der Weg zur ersten Immo

8 Schritte für Einsteiger: Der Weg zur ersten Immo

14m 1s

Man sagt ja so schön: "Alles ist einfach – wenn man weiß wie es geht". Das gilt auch für den Immobilienkauf. Das erste Mal ist das schwerste Mal. Janina hat hier 8 Schritte zusammengefasst, wie immer in gewohnt kurzer Form.

Nachhaltig Bauen: Effizienz und Innovation in der Immobilienentwicklung

Nachhaltig Bauen: Effizienz und Innovation in der Immobilienentwicklung

16m 16s

In dieser Episode gibt Marco Fricke Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Baubranche, insbesondere im Bereich nachhaltigen Bauens. Erfahre mehr über die Familiengeschichte, die ihn und seine Schwester zur Gründung ihres Unternehmens inspiriert hat, wie sie als kleine, aber innovative Projektentwickler auf dem Markt bestehen und warum die Zukunft des Bauens in Holzbauweise, Digitalisierung und Bürokratieabbau liegt.

Tiny House: Genehmigungsprozess, Kosten & Einsatzgebiete

Tiny House: Genehmigungsprozess, Kosten & Einsatzgebiete

20m 22s

Wenn ich an ein Tiny House denke, dann sind das meistens so Ausbauten von Containern, die auf sehr wenig Platz sehr clever mit den Beschränkungen umgehen. Aber in der Realität sieht der Markt schon etwas anders aus und auch Einheiten mit 30, 40, 50 Quadratmetern, Anbauten an Bestandsgebäude oder Aufstockungen von Mehrfamilienhäusern sind mit Tiny House möglich.

Ist eine Immobilien GmbH wirklich ein Steuersparmodell?

Ist eine Immobilien GmbH wirklich ein Steuersparmodell?

2m 33s

Das ist eine gute Frage und obwohl viele Coaches das so verkaufen würde ich sagen, dass man das sehr differenziert betrachten muss. Ja, es kann sich lohnen. Aber das hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Instandhaltungrücklage: Welche Höhe sollte man einkalkulieren?

Instandhaltungrücklage: Welche Höhe sollte man einkalkulieren?

11m 32s

Damit dein Investment sich auch langfristig lohnt muss etwas in die Immobilie investiert werden. Alle paar Jahrzehnte sind Heizung, Fenster oder Dächer oder was auch immer am Gebäude mal fällig. Damit einen das nicht unvorbereitet trifft gibt es die Instandhaltungsrücklage.

Was ist die § 6b Rücklage oder die Reinvestitionsgüterrücklage?

Was ist die § 6b Rücklage oder die Reinvestitionsgüterrücklage?

8m 50s

Wenn man eine Immobilie verkauft, dann suchen die meisten nach einer Möglichkeit die Steuerlast für den Gewinn zu senken. Eine Möglichkeit ist die §6b Rücklage – wenn man die Voraussetzungen dafür erfüllt. Und das schauen wir uns hier einmal gemeinsam an.

Ganz spannend aber du willst mehr?

Tausch dich gern auch in der Urbyo Community aus. Hier triffst du Eigentümer:innen und die, die es werden wollen.

Ich will mitmischen