?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Alle Episoden

Kleinstreparaturen: Was müssen Mieter wirklich zahlen?

Kleinstreparaturen: Was müssen Mieter wirklich zahlen?

2m 48s

Kleiner Schaden, große Frage: Wer zahlt die defekte Armatur oder den kaputten Lichtschalter? In dieser Folge klären wir, welche Reparaturen Mieter übernehmen müssen, wie die Kleinstreparaturklausel richtig formuliert wird und welche rechtlichen Fallstricke es gibt. Ein Muss für Vermieter, die ihre Mietverträge wasserdicht machen wollen, und Mieter, die wissen wollen, was auf sie zukommt.

Die Bank braucht dich nicht (außer du machst es ihr leicht!)

Die Bank braucht dich nicht (außer du machst es ihr leicht!)

10m 12s

Beim Immobilienkauf kommt man an der Bank nicht vorbei. Jetzt könnte man meinen: ich bin der Käufer, ich zahle am Ende die Zinsen, dann bin ich bei der Bank auch König als Kunde. Und da muss man sagen: Nicht so wirklich. Also: Was kann man also tun, damit es klappt?

Für wen darf ich Eigenbedarf anmelden?

Für wen darf ich Eigenbedarf anmelden?

3m 19s

Eigenbedarf anzumelden, ist kein Selbstläufer. Erlaubt ist das nur für dich selbst, enge Familienangehörige oder Personen, die zu deinem Haushalt gehören. Auch berufliche Nutzung kann ein Grund sein – vorausgesetzt, du begründest deinen Bedarf nachvollziehbar und hältst die gesetzlichen Vorgaben ein. Erfahre, wer genau Anspruch auf Eigenbedarf hat und welche rechtlichen Stolperfallen du vermeiden solltest.

Immobilienmarkt Dresden: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsvisionen

Immobilienmarkt Dresden: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsvisionen

20m 42s

In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Immobilienbranche in Dresden. Unser Gast, ein erfahrener Investor und Projektentwickler, spricht über die aktuellen Markttrends, die Herausforderungen durch steigende Zinsen und den Einfluss von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Erfahren Sie, welche Stadtteile das größte Potenzial bieten und wie Netzwerke den Erfolg sichern können. Ein spannender Einblick für alle, die sich für die Zukunft des Immobilienmarkts interessieren!

Privatinsolvenz des Mieters: Was Vermieter wissen müssen

Privatinsolvenz des Mieters: Was Vermieter wissen müssen

9m 46s

Ein Mieter meldet Privatinsolvenz an – und plötzlich stellt sich die Frage: Was bedeutet das für die laufende Miete, die Kaution und mögliche Kündigungen? In dieser Folge klären wir, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Vermieter gelten, wie man mit der Situation umgehen sollte und warum Transparenz und Kommunikation dabei eine wichtige Rolle spielen.

„Bezahlbarer Wohnraum ist mehr als nur ein Ziel – es ist ein gesellschaftlicher Standortfaktor.“

„Bezahlbarer Wohnraum ist mehr als nur ein Ziel – es ist ein gesellschaftlicher Standortfaktor.“

22m 12s

Wie gelingt bezahlbarer Wohnraum in Zeiten steigender Baukosten und knapper Bauflächen? Ralph Büchele, Geschäftsführer der Bayernheim, gibt im Gespräch Einblicke in Strategien für nachhaltige Quartiersentwicklung, wirtschaftliche Bauweisen und enge Kooperationen mit Kommunen. Dabei wird klar: Wohnraum ist weit mehr als ein Gebäude – er ist ein zentraler Faktor für die Zukunftsfähigkeit ganzer Regionen.

Kommen mehr unsanierte Immos auf den Markt?

Kommen mehr unsanierte Immos auf den Markt?

11m 11s

Eine ganze Zeit lang waren unsanierte Immobilien sowas wie ein rotes Tuch für Investoren oder sind nur mit hohen Preisabschlägen auf den Markt gekommen. Jetzt dreht sich der Wind ja etwas: Die Inflation – die ja besonders von Energiepreisen getriggert wurde – ist wieder auf ein Normalmaß zurückgegangen, die Immobiliendarlehenzinsen sind gesunken und die Transaktionszahlen steigen.

Vom Profisportler zum Immobilienentwickler bei Ten Brinke

Vom Profisportler zum Immobilienentwickler bei Ten Brinke

23m 14s

Wie wird ein Ex-Sportprofi zum Erfolg in der Immobilienbranche? Dimitry McDuffie spricht über seine Faszination für die Metropolregion Nürnberg, die Bewältigung von Krisen mit Sportmentalität und seine Visionen als „Bauminister“. Außerdem erklärt er, warum er sich mehr Sicherheit von der KfW wünscht.

Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

Ganz spannend aber du willst mehr?

Tausch dich gern auch in der Urbyo Community aus. Hier triffst du Eigentümer:innen und die, die es werden wollen.

Ich will mitmischen