
Wie hoch kann meine Nachbeleihung sein?
Sagen wir mal du hast eine Immo und du brauchst für Sanierungen oder Sonderumlagen wegen Sanierungen Geld. Wie hoch kann die Nachbeleihung sein?
?utm_source=podigee&utm_medium=podcast
Sagen wir mal du hast eine Immo und du brauchst für Sanierungen oder Sonderumlagen wegen Sanierungen Geld. Wie hoch kann die Nachbeleihung sein?
Es gibt offene und geschlossene Fonds und es gibt natürlich auch Risiken, die man kennen sollte. Und vor allem die Frage: Was tut man, wenn der Fond Insolvenz anmeldet oder später sogar der Insolvenzverwalter Ausschüttungen oder Zahlungen zurückfordert? Die Antworten auf die Fragen hat heute die Rechtsanwältin Corinna Ruppel von der Kanzlei CDR Legal.
Was macht das jetzt mit den Bauzinsen? Und sollte man jetzt finanzieren oder eher weiter spekulieren? Die Antwort liefere ich dir hier natürlich gerne.
In dieser Folge sprechen wir über die aktuelle Preisentwicklung auf dem deutschen Immobilienmarkt. Nach fast zwei Jahren Rückgang zeigen sich nun erste Anzeichen einer Stabilisierung, vor allem in den großen Städten. Wir werfen einen genauen Blick auf die neuesten Daten, besprechen die Unterschiede zwischen Metropolen und ländlichen Regionen und analysieren, wie Faktoren wie Zinsen und Baukosten den Markt beeinflussen. Hört rein, um zu erfahren, wohin sich die Immobilienpreise in den kommenden Monaten bewegen könnten!
Wir beschäftigen uns hier ja meistens mit dem direkten Investments in Immobilien. Aber die meisten meiner Kollegen haben ein diversifiziertes Portfolio. Dazu gehören dann auch ETFs oder Aktien. Aber wie sieht es eigentlich mit Immobilienfonds aus?
Eine Wohnung gilt als barrierefrei, wenn sie so gestaltet ist, dass Menschen mit körperlichen Einschränkungen – und das schließt besonders Rollstuhlfahrer ein – sie problemlos nutzen können. Aber was heißt das konkret?
Die EZB hat gerade den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Was deutet das für deine Immobilienfinanzierung?
Es gibt ja viele KfW-Programme und jetzt auch noch Zuwachs: "Jung kauft Alt" ist der Beiname des Programms und für wen das interessant ist, welche Bedingungen man erfüllen muss und welche Konditionen es gibt, erfährst du hier.
Eine gründliche Selbstauskunft ist das A und O jeder Bonitätsprüfung und für Vermieter unverzichtbar, um böse Überraschungen zu vermeiden. Aber welche Unterlagen solltest du noch checken? Gehen wir das mal kurz durch!
Sagen wir mal du hast eine Immo und du brauchst für Sanierungen oder Sonderumlagen wegen Sanierungen Geld. Was macht man dann? Eine Möglichkeit ist die Nachbeleihung – aber wie die funktioniert, wann die sinnvoll ist und was man beachten sollte, das verrät mit heute meine Kollegin und Finanzierungsgenie Janina.
Tausch dich gern auch in der Urbyo Community aus. Hier triffst du Eigentümer:innen und die, die es werden wollen.
Ich will mitmischen