?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Alle Episoden

Anschlussfinanzierung im Blick: Clever durch die Zinswende!

Anschlussfinanzierung im Blick: Clever durch die Zinswende!

9m 11s

Hast du zwischen 2015 und 2018 deine Immobilie gekauft und damals von supergünstigen Zinsen profitiert? Jetzt zeigt sich der Markt anders und die Anschlussfinanzierung wird zur echten Herausforderung. In diesem Podcast plaudert Janina in lockerer Runde darüber, wie du dich auf die neuen Konditionen vorbereitest, welche Tricks und Strategien du nutzen kannst – und wie du trotz steigender Zinsen für finanzielle Ruhe sorgst. Hört rein und erfahrt, wie ihr euer Finanzierungsspiel clever auf das nächste Level bringt!

Kann ich die Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden?

Kann ich die Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden?

2m 46s

Eine Vorfälligkeitsentschädigung kann teuer werden, wenn ein Immobilienkredit vor Ablauf der Zinsbindung gekündigt wird. Doch mit den richtigen Ansätzen – von vertraglichen Klauseln über gesetzliche Sonderrechte bis hin zu individuellen Verhandlungen – lassen sich diese Kosten oft vermeiden oder reduzieren.

EZB startet mit weiterer Zinssenkung ins neue Jahr

EZB startet mit weiterer Zinssenkung ins neue Jahr

1m 52s

Die EZB hat den Einlagensatz erneut gesenkt – von 3,0 auf 2,75 Prozent. Damit setzt sie ihren Kurs zur Lockerung der Geldpolitik fort. Der Grund? Eine schwache Konjunktur und nachlassende Inflationssorgen.

When Eigenbedarf goes wrong: Aufgepasst bei der Eigenbedarfskündigung

When Eigenbedarf goes wrong: Aufgepasst bei der Eigenbedarfskündigung

7m 54s

Der Eigenbedarf ist einer der wenigen gesetzlich anerkannten Gründe, einem Mieter ordentlich zu kündigen. Er gilt, wenn du die Wohnung für dich selbst, enge Familienangehörige oder bestimmte Haushaltsangehörige benötigst. Aber Vorsicht: Es lauern einige Fallstricke!

Darf man bei einem Wasserrohrbruch die Wohnungstür eines Mieters aufbrechen?

Darf man bei einem Wasserrohrbruch die Wohnungstür eines Mieters aufbrechen?

2m 52s

Ein plötzlicher Wasserrohrbruch kann schnell zu einem ernsthaften Problem werden – nicht nur für die betroffene Wohnung, sondern auch für das gesamte Gebäude. Doch was passiert, wenn der Mieter nicht erreichbar ist und die Gefahr sich ausweitet? Darf man die Wohnungstür aufbrechen, um den Schaden zu begrenzen? In diesem Artikel erklären wir, unter welchen Umständen ein solcher Eingriff zulässig ist, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wie Mieter und Vermieter im Notfall vorgehen sollten.

Die E-Rechnung kommt: Was Vermieter jetzt wissen und tun müssen

Die E-Rechnung kommt: Was Vermieter jetzt wissen und tun müssen

8m 35s

Ab 2025 wird die E-Rechnung auch für dich als Vermieter verpflichtend. Aber was bedeutet das genau, und wie kannst du dich darauf vorbereiten? In dieser Folge klären wir mit unserem Gast Phil, welche Formate wichtig sind und welche Schritte du jetzt angehen solltest, um stressfrei umzusteigen.

Welche Unterlagen muss ich beim Mietpool noch checken?

Welche Unterlagen muss ich beim Mietpool noch checken?

2m 48s

In dieser Episode tauche ich mal kurz in das Thema Mietpoolverträge ein. Ich erklärer, wie sie funktionieren, was du bei der Kündigung beachten musst und ob es eine gesetzliche Kündigungsfrist gibt.

Grundsteuer: Neue Regelungen jetzt in Kraft

Grundsteuer: Neue Regelungen jetzt in Kraft

9m 52s

Die Grundlagen waren komplett veraltet und seit 2015 ist klar, dass sich da am Bewertungsmodell und den Grundlagen was ändern musste. Jetzt: 10 Jahre danach sind die offiziellen neuen Werte und Modelle auch in Kraft.

Ganz spannend aber du willst mehr?

Tausch dich gern auch in der Urbyo Community aus. Hier triffst du Eigentümer:innen und die, die es werden wollen.

Ich will mitmischen