?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Alle Episoden

Erbpacht: Haus gehört dir – Boden nicht

Erbpacht: Haus gehört dir – Boden nicht

7m 51s

Viele denken: „Wenn die Erbpacht endet, bekomme ich mein Haus zum Marktwert ersetzt.“ Die Realität sieht oft anders aus. Meist zahlt der Erbpachtgeber nur den Zeitwert oder einen vertraglich festgelegten Anteil – häufig zwei Drittel. Wer sich für Erbpacht entscheidet, sollte also die Vertragsdetails ganz genau prüfen, sonst droht am Ende eine böse Überraschung.

Wie investieren eigentlich die richtig Reichen?

Wie investieren eigentlich die richtig Reichen?

3m 33s

Heute werfen wir mal einen Blick auf eine Investorengruppe, über die man sonst eher selten etwas hört – und wenn, dann meist hinter verschlossenen Türen: Family Offices. Also die Investmentvehikel richtig wohlhabender Familien, die teilweise Hunderte Millionen Euro verwalten.

Immobilien im Blick: Das Kirchturmprinzip unter der Lupe

Immobilien im Blick: Das Kirchturmprinzip unter der Lupe

11m 16s

Investiere da, wo du dich auskennst – so einfach klingt das Kirchturmprinzip. Kurze Wege, vertraute Märkte, direkte Kontrolle. Doch wer nur auf seinen eigenen Standort setzt, riskiert fehlende Diversifikation und verpasste Chancen. Wir sprechen über Vorteile, Fallstricke und wann es sich lohnt, über den eigenen Kirchturm hinauszuschauen.

Wie hoch darf die Mietkaution eigentlich sein?

Wie hoch darf die Mietkaution eigentlich sein?

3m 4s

Wer eine Wohnung mietet, muss oft eine Kaution hinterlegen. Aber keine Sorge: Mehr als drei Nettokaltmieten sind gesetzlich nicht erlaubt. Der Betrag kann außerdem in drei Raten gezahlt werden, und der Vermieter muss das Geld sicher getrennt anlegen. Bei Gewerbeimmobilien sieht es anders aus – hier gibt’s keine feste Grenze, sondern individuelle Verhandlungen.

Jonas Kastl: Ein Leben für Immobilien

Jonas Kastl: Ein Leben für Immobilien

32m 52s

Mit gerade einmal 31 Jahren hat Jonas den Weg vom Schülerpraktikum zum erfolgreichen Unternehmer geschafft – und das mit einer klaren Haltung: Spaß, Leidenschaft und Vertrauen sind für ihn die Grundpfeiler jeder Kundenbeziehung.

Im Gespräch geht’s um seinen Werdegang, seine größten „Hits & Shits“ im Makleralltag, die Unterschiede zwischen Hamburg und Bremen, und warum ehrliche Worte oft der Schlüssel zum Erfolg sind. Außerdem spricht Jonas offen über Bürokratie, Digitalisierung, ESG – und erklärt, warum trotz aller Technik am Ende immer der Mensch den Unterschied macht.

Sanierungspotentiale erkennen (mit Syte)

Sanierungspotentiale erkennen (mit Syte)

14m 31s

80 % der Gebäude in Deutschland sind älter als 1990 – hier liegt das größte Potenzial für Klimaschutz und Wertsteigerung. Doch viele Eigentümer schrecken vor Sanierungen zurück, aus Angst vor Kosten oder wegen der Informationsflut. Im Gespräch mit Dominik Malorny zeigen wir, warum es sich lohnt, einfach mal anzufangen, wie digitale Tools die erste Hürde nehmen und warum gerade Banken, Makler und Projektentwickler davon profitieren.

🏰 Das Kirchturmprinzip: Investieren vor der eigenen Haustür

🏰 Das Kirchturmprinzip: Investieren vor der eigenen Haustür

2m 30s

Immer wieder hört man vom sogenannten Kirchturmprinzip: Investoren konzentrieren sich dabei auf Immobilien in der eigenen Region, also da, wo man Markt und Menschen kennt. Das schafft Nähe und Sicherheit, birgt aber auch die Gefahr, Chancen in anderen Märkten zu verpassen. Erfahre, warum Heimatliebe beim Investieren Fluch und Segen zugleich sein kann.

Renovieren als Vermieter – was lohnt sich wirklich?

Renovieren als Vermieter – was lohnt sich wirklich?

9m 19s

Neue Böden, frische Bäder, moderne Technik – Renovieren klingt oft einfacher, als es ist. In dieser Folge erfährst du, welche Maßnahmen sich wirklich rechnen, welche Gewerke du checken lassen solltest und wie du deine Investition wieder reinkriegst.

Kann ich jetzt noch antizyklisch Immobilien kaufen?

Kann ich jetzt noch antizyklisch Immobilien kaufen?

2m 42s

Die Bauzinsen steigen langsam, die Marktstimmung hellt sich auf, und das Volumen privater Wohnungsbaudarlehen wächst deutlich. Statt auf sinkende Konditionen zu hoffen, liegt es nahe jetzt antizyklisch zu investieren.

Wie sicher sind Immobilieninvestments?

Wie sicher sind Immobilieninvestments?

7m 24s

Immobilien gelten als „Fels in der Brandung“ – aber stimmt das auch in Zeiten von Inflation, steigenden Zinsen und unsicherer Wirtschaftslage?

Ganz spannend aber du willst mehr?

Tausch dich gern auch in der Urbyo Community aus. Hier triffst du Eigentümer:innen und die, die es werden wollen.

Ich will mitmischen