?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Alle Episoden

Vermietung an Familienangehörige: Wie geht das?

Vermietung an Familienangehörige: Wie geht das?

8m 11s

Eine Wohnung an die eigenen Kinder vermieten? Oder die Einliegerwohnung an den Bruder geben? Klingt unkompliziert – ist es steuerlich aber nicht! Denn bei Familienvermietungen schaut das Finanzamt ganz genau hin. In dieser Episode sprechen Oliver und Janina darüber, warum die ortsübliche Miete der zentrale Maßstab ist, welche Fallstricke bei zu niedrigen Mieten lauern und wie du mit der richtigen Dokumentation und Vertragsgestaltung steuerliche Risiken vermeidest. Außerdem erfährst du, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt – von Schenkungsfreibeträgen über haushaltsnahe Dienstleistungen bis hin zur schrittweisen Eigentumsübertragung.

Wo steigen die Mieten aktuell?

Wo steigen die Mieten aktuell?

3m 34s

Die Angebotsmieten steigen 2025 in fast allen Städten deutlich. Besonders im Neubau geht’s steil nach oben – Hamburg legt sogar 13 % in nur sechs Monaten hin.

Objektoptimierung: Diese Möglichkeiten hast du!

Objektoptimierung: Diese Möglichkeiten hast du!

7m 38s

Heute geht’s um ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber eigentlich den größten Unterschied in der Immobilienwelt macht: Objektoptimierung. Klingt erstmal nach Verwaltungskram – ist in Wahrheit aber der Hebel, um Werte zu schaffen, Cashflow zu steigern und dein Investment richtig auf Kurs zu bringen.

Kann die Mieterin die Küchenpauschale streichen?

Kann die Mieterin die Küchenpauschale streichen?

2m 57s

Wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass die Mieterin eine monatliche Pauschale für die Nutzung der Einbauküche zahlt, dann ist das Teil der mietvertraglichen Vereinbarung – so wie die Nettokaltmiete, die Nebenkosten oder andere Zusatzleistungen.

Wie sollte deine Wohnung aussehen, wenn du sie als Ferienwohnung vermieten willst?

Wie sollte deine Wohnung aussehen, wenn du sie als Ferienwohnung vermieten willst?

7m 28s

Wie sieht eigentlich die perfekte Ferienwohnung aus, wenn du sie erfolgreich vermieten willst? In dieser Folge sprechen Oliver und Janina darüber, warum Einraumwohnungen meistens keine gute Idee sind, welche Größe sich am besten eignet, warum Durchgangszimmer und Schlafcouches echte Buchungskiller sind – und welche einfachen Details den Unterschied zwischen mittelmäßig und ausgebucht machen. Kurz gesagt: Die klare Checkliste, damit deine Ferienwohnung wirklich funktioniert.

Schönheitsreparaturen durch den Mieter: Wie formuliert man das?

Schönheitsreparaturen durch den Mieter: Wie formuliert man das?

3m 34s

Bei Schönheitsreparaturen kann man als Vermieter ganz schön ins Fettnäpfchen treten, wenn man im Mietvertrag eine unwirksame Klausel verwendet. Die Gerichte – allen voran der Bundesgerichtshof (BGH) – haben über die Jahre viele Standardklauseln gekippt.

Ganz spannend aber du willst mehr?

Tausch dich gern auch in der Urbyo Community aus. Hier triffst du Eigentümer:innen und die, die es werden wollen.

Ich will mitmischen