?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Alle Episoden

Wann hat der Vermieter Zugang zur Wohnung?

Wann hat der Vermieter Zugang zur Wohnung?

8m 58s

Heute reden wir über ein Thema, das für viele Vermieter:innen ein echter Dauerbrenner ist: Zugang zur Wohnung – was geht, was nicht, und wie man sich richtig verhält.

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise 2025?

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise 2025?

3m 25s

Kurz gesagt: ruhig bleiben, die ganz große Bewegung bleibt erstmal aus.

Laut den Immobilienprofis von LBS und Sparkassen wird die Nachfrage nach gebrauchten Wohnimmobilien bis Jahresende leicht zulegen – aber auch das Angebot wächst ein bisschen mit. Heißt unterm Strich: Im Durchschnitt bleiben die Preise ziemlich stabil.

Schnelle Immobilienbewertung mit ein paar Daumenregeln

Schnelle Immobilienbewertung mit ein paar Daumenregeln

9m 26s

Wir hatten das Thema ja schon öfter: Man kann mit Gutachtern arbeiten, man kann sich in die Unterlagen vertiefen – aber wie geht man eigentlich vor, wenn man sich ein Expose ansieht und dann schnell mal wissen will, ob sich eine Detailprüfung überhaupt lohnt?

Pleiterisiko Bauträger: Wie sichert man sich ab?

Pleiterisiko Bauträger: Wie sichert man sich ab?

4m 2s

Wenn immer mehr Bauträger pleitegehen, ist das für private Bauherren oder Käufer von schlüsselfertigen Immobilien ein echtes Risiko. Hier sind die wichtigsten Strategien, damit du dich absichern kannst.

Ferienwohnsitze: Einschränkungen in Kitzbühel & Co.

Ferienwohnsitze: Einschränkungen in Kitzbühel & Co.

9m 29s

Bevor du überhaupt daran denkst, eine Wohnung als Ferienimmobilie zu kaufen, solltest du unbedingt checken, ob die Nutzung als Ferienwohnung überhaupt erlaubt ist. Klingt banal, ist aber echt wichtig – denn das steht nicht automatisch irgendwo groß im Exposé.

Muss ein Insolvenzverwalter mein Angebot für eine Immobilie annehmen?

Muss ein Insolvenzverwalter mein Angebot für eine Immobilie annehmen?

3m 23s

Ein Insolvenzverwalter ist nicht verpflichtet, irgendein Angebot anzunehmen – auch nicht, wenn es auf den ersten Blick fair oder sogar attraktiv wirkt. Sein Job ist es, die bestmögliche Verwertung für die Gläubiger zu erreichen. Das heißt: Er wird vergleichen, verhandeln, manchmal abwarten – und sich nur dann für dein Angebot entscheiden, wenn es aus seiner Sicht das wirtschaftlich sinnvollste ist.

Ganz spannend aber du willst mehr?

Tausch dich gern auch in der Urbyo Community aus. Hier triffst du Eigentümer:innen und die, die es werden wollen.

Ich will mitmischen