?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Alle Episoden

Darf ich meinem Mieter wegen Unordnung kündigen?

Darf ich meinem Mieter wegen Unordnung kündigen?

2m 59s

Wenn es dir als Vermieter:in vielleicht in den Fingern juckt, weil du denkst: „So kann man doch nicht wohnen!“, muss das im Gesetzt nicht so sein. Also: Welche Regeln gelten hier?

Hamburg Standard: Wie kann bauen wieder günstiger werden?

Hamburg Standard: Wie kann bauen wieder günstiger werden?

12m 46s

Der Wohnungsbau in Deutschland steht durch stark gestiegene Baukosten vor großen Herausforderungen. Nach 2022 hatten wir eine Baukostensteigerung – und aktuell kostet ein Neubau ohne Grundstück bei 4.800 Euro pro QM. Mit Grundstück liegen wir je nach Lage bei mindestens 6.000 Euro. Wir landen so bei mindestens 18 Euro Kaltmiete. Bezahlbares Wohnen sieht anders aus. In Hamburg will eine Initiative nun Wege aufzeigen, wie das Bauen wieder günstiger werden kann, ohne auf Qualität zu verzichten.

Ab wann darf ich bei einer Indexmietklausel die Miete erhöhen?

Ab wann darf ich bei einer Indexmietklausel die Miete erhöhen?

2m 50s

Wer als Vermieter auf eine Indexmietklausel setzt, sollte die Spielregeln genau kennen – sonst kann’s teuer werden. Ab wann darf man eigentlich erhöhen? Was muss im Vertrag stehen? Und was passiert, wenn die Klausel nicht eindeutig ist? Ein aktuelles Gerichtsurteil zeigt, warum eine saubere Formulierung bares Geld wert ist.

Richtig protokollieren & Fehler vermeiden

Richtig protokollieren & Fehler vermeiden

10m 14s

Was passiert eigentlich bei einer technischen Objektbegehung – und warum wird aus einem kleinen Schaden oft ein Projekt mit fünf Beteiligten? Wir sprechen über die größten Fehler bei Objektbegehungen, warum rechtssichere Protokolle so entscheidend sind und wie man als Käufer bei der Wohnungsabnahme souverän auftritt.

Welche Wohnungsgröße ist eigentlich am beliebtesten?

Welche Wohnungsgröße ist eigentlich am beliebtesten?

2m 55s

Ob 50 Quadratmeter in Berlin oder 4 Zimmer mit Garten in der Kleinstadt: Die Nachfrage nach Wohnungsgrößen unterscheidet sich je nach Lage deutlich. Wir zeigen dir, wo welche Wohnungsgröße besonders gefragt ist – und warum der Grundriss oft wichtiger ist als der reine Quadratmeterpreis.

Immobilie übertragen: Das solltest du wissen!

Immobilie übertragen: Das solltest du wissen!

8m 17s

Eltern schenken ihren Kindern das Haus, Großeltern die Wohnung an die Enkelin – klingt nett, kann aber steuerlich und rechtlich zur Falle werden. In dieser Podcastfolge sprechen Oliver und Janina über das Überschreiben von Immobilien: Welche Freibeträge gelten? Wie sichert man sich als Schenkender ab? Und wann drohen Pflichtteilsansprüche? Mit vielen Praxisbeispielen und klaren Tipps.

Wie wird sich der Markt für Seniorenwohnungen entwickeln?

Wie wird sich der Markt für Seniorenwohnungen entwickeln?

4m 21s

Der Markt für Seniorenwohnungen wird in den kommenden Jahren stark wachsen und dabei enorme Veränderungen erleben. Der demografische Wandel sorgt dafür, dass immer mehr Menschen ins Rentenalter kommen und gleichzeitig der Wunsch nach altersgerechtem, komfortablem Wohnen über klassische Pflegemodelle hinaus steigt. Wir werden also deutlich mehr moderne Senior-Living-Plätze benötigen, als derzeit geplant sind.

Immobilien nachträglich in die GmbH übertragen

Immobilien nachträglich in die GmbH übertragen

8m 56s

Viele private Immobilieninvestor:innen wünschen sich im Nachhinein, sie hätten ihre Objekte gleich in einer vermögensverwaltenden GmbH (VV GmbH) gekauft – vor allem wegen der deutlich niedrigeren Steuerlast auf Mieteinnahmen. Die gute Nachricht: Auch im Nachhinein lässt sich das noch strukturieren. Der Weg ist nicht ganz trivial, aber klar planbar.

Steigt oder sinkt das Bauaufkommen aktuell?

Steigt oder sinkt das Bauaufkommen aktuell?

4m 28s

Hamburg legt beim Wohnungsbau 2024 richtig los und übertrifft alle Erwartungen – 8 319 neue Einheiten bedeuten ein Plus von 39 % gegenüber dem Vorjahr! Doch während in der Hansestadt die Bagger rauchen, stockt der Bau in Deutschlands Städten insgesamt. Neugierig, wie sich der Boom in Hamburg zusammensetzt und ob der Trend bald auf ganz Deutschland überspringt?

Kappungsgrenze verlängert: Was Vermieter in Leipzig & Dresden jetzt wissen müssen

Kappungsgrenze verlängert: Was Vermieter in Leipzig & Dresden jetzt wissen müssen

1m 41s

Die Kappungsgrenze in Leipzig und Dresden wurde mal wieder verlängert – Mieterhöhungen bleiben auf 15 % in drei Jahren gedeckelt. In dieser Folge erfährst du, was das für dich als Vermieter bedeutet, wie du Spielräume trotzdem nutzen kannst und worauf du jetzt besonders achten solltest.

Ganz spannend aber du willst mehr?

Tausch dich gern auch in der Urbyo Community aus. Hier triffst du Eigentümer:innen und die, die es werden wollen.

Ich will mitmischen