Die richtigen Mieter:innen finden: So funktioniert's
Shownotes
Täglich ziehen Tausende Menschen in Deutschland umziehen, was zu einer jährlichen Zahl von über 9 Millionen umziehenden Menschen führt. Die Nachfrage nach Wohnraum ist also hoch und für Vermieter:innen kommt es auf die Auswahl der richtigen Lage und der passenden Mieter:innen an, um Leerstand und Mietausfälle zu vermeiden.
🎧🎧 HIER geht's zur Folge über die Auswahl der richtigen Lage!
Natürlich gibt es da einige Tipps zur Mieterauswahl. Einige Checks funktionieren auch aus der Ferne gut. So kannst du dir Unterlagen wie Personalausweis und Gehaltsnachweisen zuschicken lassen. Vermietest du an Studierende, kannst du Bürgschaften der Eltern als Sicherheit fordern.
🤳 Sicher dir jetzt einen Termin zum unverbindlichen Beratungsgespräch Vereinbare HIER einen Termin mit deinen Urbyo Expert:innen!
Allerdings gibt es erlaubten und unerlaubten Fragen im Auswahlprozess. Im Wesentlichen darfst du natürlich nur relevante Informationen wie Einkommen, Arbeitsplatz, Haustieren stellen. Persönliche und diskriminierende Fragen sind tabu! Merk dir also: klare, auf die Wohnsituation bezogene, Fragen kannst du stellen. Schließlich ist der Nachweis der Gleichbehandlung im Auswahlprozess wichtig, um mögliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Die Frage, ob du Informationen schriftlich festhältst musst du individuell für dich beantworten. Es bietet zwar für beide Seiten etwas mehr Sicherheit, bedeutet aber eben auch Aufwand.
Neuer Kommentar