?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Was ist der Unterschied zwischen Anschlussfinanzierung und Prolongation?

Shownotes

Anschlussfinanzierung und Prolongation verfolgen zwar das gleiche Ziel. Dennoch bezeichnen die Begriffe unterschiedliche Dinge. Meist beginnt es aber mit dieser Ausgangssituation: Du hast ein Darlehen, bei dem das Ende der Zinsbindung bald ansteht. Es ist allerdings noch eine Restschuld vorhanden, die du nicht aus Eigenkapital ablösen kannst. Die musst du aber natürlich weiter tilgen.

📱 Hier registrieren für dein Immo-Invest 📱

Hier könntest du die Prolongation nutzen. Dabei schickt die Bank, die heute das Darlehen finanziert, ca 24 bis 36 Monate vorher einen One Pager mit verschiedenen Angeboten zu. Da kannst du dann eine Variante ankreuzen. Das heißt: Wenn du es einfach bei der Bank fortführst, dann haben wir die Prolongation. Ist zwar easy, aber in über 75% der Fälle die teurere Variante. Warum? Weil die Banken die Immobilie meistens nicht neu bewerten und du daher nicht von der Wertsteigerung profitierst.

Alternativ kannst du die Anschlussfinanzierung bei einer neuen Bank abschließen. Meist ist es dabei sinnvoll, mindestens 36 Monate vorab Angebote mit uns bei anderen Banken anzufragen. Dein großer Vorteil: Wir bewerten deine Immobilie neu und übernehmen die Gebühren deiner Anschlussfinanzierung. Das funktioniert ganz einfach, indem du die Rechnungen bei uns einreichst und wir die begleichen.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Die Konditionen bei einer Anschlussfinanzierung im Vergleich zur Prolongation sind 0,3 % bis sogar 0,55 % besser. Das liegt ganz einfach daran, dass Banken die besten Konditionen meist nur Neukunden anbieten. Die Anschlussfinanzieurng bedeutet zwar auch erhöhten Aufwand, bei Urbyo übernehmen das aber natürlich unsere Epxert:innen für dich!

🤳 Du suchst die passende Anschlussfinanzierung? Vereinbare HIER einen Termin mit deinen Urbyo Expert:innen!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.