?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Mieterwechsel: Übergabeprotokoll & Zwischenabrechnung

Shownotes

Wenn du eine:n neue:n Mieter:in gefunden hast und der Tag des Mieterwechsels näher rückt, kannst du mit den Vorbereitungen beginnen.

🎧🎧 Tipps zu deiner Suche nach Mieter:innen abholen!

Zieht dein:e aktuelle:r Mieter:in aus, besteht grundsätzlich keine Renovierungspflicht für Mieter:innen bei Auszug. Mehr noch: Habt ihr im Mietvertrag eine Renovierungspflicht bei Auszug vereinbart, ist das unwirksam. Hat dein:e Mieter:in daraufhin gestrichen, hat sie oder er das Recht auf Rückerstattung der Kosten.

📱 Hier registrieren für dein Immo-Invest 📱

Anders ist es allerdings, wenn die Wohnung in sehr auffälligen Farbe tapeziert oder gestrichen wurde. Das muss wieder geändert werden. Der Gesetzgeber verlangt hier "neutrale Farben". Mit einer einfachen weißen Wand macht also niemand was falsch. Ebenso müssen von Mieter:innen verursachte Bohrlöcher beim Auszug beseitigt sein. Aber natürlich nur selbst verursachte. Schäden und Löcher, die bereits beim Einzug bestanden, müssen natürlich nicht beseitigt werden.

Infos zu deiner Finanzierung mit Urbyo

Ob die besagten Löcher oder andere Schäden bereits bei Einzug bestanden, lässt sich im besten Falle im Übergabeprotokoll nachvollziehen. Wenn du also eine vermietete Wohnung als Kapitalanlage kaufst, solltest du unbedingt prüfen, ob dein:e Verkäufer:in das den dir übergebenen Unterlagen beigefügt hat.

Übrigens ist es nicht verpflichtend, beim Einzug deiner Mieter:innen ein Übergabeprotokoll anzufügen. Du solltest es aber dringend tun. Denn das erleichtert es für beide Seiten enorm. Denn als Vermieter:in kannst du zwar auch sechs Monate nach Auszug noch Reparaturen einfordern, wenn Mängel auffallen, aber ohne Übergabeprotokoll lässt sich natürlich viel schwieriger feststellen, seit wann die Schäden bestehen.

Denn in so einem Übergabeprotokoll sind alle Daten, die Name der Mieterin oder des Mieters und die Adresse der Wohnung festgehalten. Im Idealfall ist im Mietvertrag die Bezeichnung der Wohnung wie im Mietvertrag vermerkt. Dann solltet ihr mit dem Übergabeprotokoll jeden Raum der Wohnung durchgehen und bestehende Schäden und Mängel gemeinsam festhalten. Das können Schäden am Boden, gesprungene Fliesen im Bad, defekte Türgriffe, Lackabsplitterungen an Geländern oder andere Kleinigkeiten sein. Dann solltet ihr festhalten, wieviele Schlüssel der Wohnung und des Briefkastens mit übergeben wurden und gemeinsam die aktuellen Zählerstände für Wasser, Strom und Gas ablesen und notieren. Am einfachsten ist es, wenn du unser Urbyo Muster verwendest. 👇

📝📝 Einfach dein Urbyo Übergabeprotokoll downloaden & ausdrucken!

Die Nebenkosten werden immer zum Jahresende abgerechnet. In den meisten Fällen ist es aber natürlich nicht so, dass auch genau dann der Mieterwechsel stattfindet. Wenn das so ist, hast du einfach Glück gehabt. In allen anderen Fällen musst du eine unterjährige Nebenkostenabrechnung durchführen. Es ist empfehlenswert, dazu deine Hausverwaltung zu beauftragen. Das kostet dich nur circa 50 Euro und spart dir eine Menge Mühe. Für alle anderen haben wir hier ein YouTube-Video, das den Prozess und die Aufteilung in verbrauchsabhängige und verbrauchsunabhängige Kosten gut erklärt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.