?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Zinsbindung & Laufzeit

Shownotes

Wenn du dich um die Finanzierung für dein Immo-Invest kümmerst, stößt du ganz sicher auf zwei Begriffe. Zinsbindung und Laufzeit. Doch was bedeuten sie und wie unterscheiden sie sich? 📱 Hier registrieren für dein Immo-Invest 📱

Die Begriffe bezeichnen grundsätzlich zwei verschiedenen Dinge. Die Laufzeit, oder genauer: Darlehenslaufzeit, ist der Zeitraum ab der Aufnahme eines Darlehens bei der Bank bis zur vollständigen Rückzahlung des gesamten Kreditbetrages. Der Begriff Zinsbindung meint den Zeitraum, für den der mit der Bank vereinbarte Zinssatz deines Darlehens gilt und unverändert bleibt.

Die Zinsbindung ist beim Abschluss deines Darlehens also festgelegt. Die Laufzeit lässt sich nicht so einfach kalkulieren. Denn sie hängt davon ab, ob du beispielsweise ein Recht auf Tilgungssatzwechsel oder Sondertilgungen im Kreditvertrag vereinbart hast und davon Gebrauch machst. Denn in diesem Fall kann sich die Laufzeit bis zur endgültigen Tilgung natürlich verändern.

Wenn deine monatliche Tilgungsrate nicht reicht, um innerhalb der Zinsbindung den gesamten Kreditbetrag zurückzuzahlen, bleibt nach Ablauf der vereinbarten Zinsbindung eine Restschuld. Hast du dann keinen ausreichenden Betrag auf dem Konto, musst du bei deiner bisherigen oder einer anderen Bank ein neues Darlehen aufnehmen und nochmal eine Zinsbindung vereinbaren. Vereinbarst du also beim ersten Mal eine Zinsbindung von 15 Jahren und brauchst anschließend ein neues Darlehen mit einer 10-jährigen Zinsbindung, bevor du den gesamten Kreditbetrag zurückgezahlt hast, betrug die Laufzeit am Ende insgesamt 25 Jahre.

In Deutschland gelten Zinsbndungen übrigens aktuell meist für 10, 15 oder 20 Jahre. Bei Zinsbindungen von mehr als zehn Jahren trägt die Bank übrigens das höhere Risiko. Denn du als Verbraucher:in hast nach zehn Jahren ein Sonderkündigungsrecht. Wenn Du also nach neun Jahren merkst, dass die Zinsen aktuell niedriger sind als im Kreditvertrag vereinbart, kannst du mit einer Frist von sechs Monaten kündigen. Umgekehrt hat die Bank dieses Recht nicht.

In vielen anderen Ländern gibt es im Gegensatz zu Deutschland keine Zinsbindungen. Dort bieten die Banken nur varialbe Darlehen an, deren Zinssätze ich während der Laufzeit entsprechend des Leitzinses ändern können.

Welche Zinsbindung die für dich passende ist, hängt von vielen Faktoren und deinen Zielen ab. Das findest du am besten gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten heraus ⬇ 📅 Unverbindlichen Termin für deine Finanzierung schnappen!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.