Die Schlüsselübergabe
Shownotes
Gleich mal als Erstes: Die Schlüssel bekommst du nicht direkt, nachdem du den Kaufvertrag unterschrieben hast. Mit der Unterschrift wird erstmal eine Reihe von formellen To Dos in Gang gesetzt. Die Schlüsselübergabe steht dabei ganz am Ende.
Vorher muss dein:e Notar:in die Auflassungsvormerkung im Grundbuch eintragen lassen, alte Pfandrechte löschen usw. - Das dauert in der Regel ein bis drei Monate – kann aber auch mal sechs Monate werden, wenn das Grundbuchamt viel Zeit für die Bearbeitung braucht. Wenn alles erledigt ist, bekommst du die Kaufpreisfälligkeitsmitteilung. Hat der Verkäufer bzw. die Verkäuferin den vereinbarten Kaufpreis von dir bekommen, könnt ihr einen Termin zur Schlüsselübergabe vereinbaren. Damit du bei der Übergabe nichts vergisst, haben wir eine Checkliste für dich zum Download - darauf findest du alle wichtigen Punkte.
➡ Übergabeprotokoll zum Download
Mit der Schlüsselübergabe nimmst du das Grundstück oder die Immobilie quasi in Besitz – und kannst dann direkt einziehen oder erhältst die Mieteinnahmen. Damit das auch reibungslos klappt, solltest du dich den aktuellen Mieter:innen einmal kurz vorstellen und auch deine Kontoverbindung durchgeben – sofern das nicht schon passiert ist. Außerdem solltest du die hinterlegte Mietkaution vom vorherigen Vermieter bzw. der vorherigen Vermieterin überwiesen bekommen.
Damit du nicht mit deinen anderen Einnahmen und Ausgaben durcheinanderkommst, empfiehlt es sich, dafür ein separates Konto zu eröffnen. Geht ganz easy und kannst du bei jeder Bank machen.
Und last but not least ist die Wohngebäudeversicherung ein wichtiger Punkt. Achte darauf, dass der Verkäufer bzw. die Verkäuferin die bestehende Versicherung nicht einfach so kündigt. Oftmals ist die nämlich günstiger, als eine neue Police.
Bei Fragen dazu oder anderen Punkten zur Schlüsselübergabe, kannst du dich natürlich jederzeit an uns wenden. Du erreichst uns per E-Mail an podcast@urbyo.com oder in der Urbyo Community.
Neuer Kommentar