?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Vorkaufsrecht beim Immobilienkauf

Shownotes

Das Vorkaufsrecht bei Immobilien ist ein rechtliches Instrument, das einer dritten Partei, sei es eine Person, Organisation oder Stadt, das Recht gibt, eine Immobilie zu kaufen, bevor sie an eine:n potenzielle:n Käufer:in verkauft wird. Dies soll sicherstellen, dass die bevorzugte Partei die Möglichkeit hat, die Immobilie zu erwerben, bevor sie auf dem offenen Markt angeboten wird.

🤳 Sicher dir jetzt einen Termin zum unverbindlichen Beratungsgespräch Vereinbare HIER einen Termin mit deinen Urbyo Expert:innen!

Es gibt verschiedene Situationen, in denen ein Vorkaufsrecht existieren kann:

  • In Milieuschutzgebieten: Diese Gebiete werden von Städten oder Gemeinden geschützt, um die Struktur und das Erscheinungsbild zu erhalten. Die Stadt kann eine Immobilie in solchen Gebieten kaufen, oft zu denselben Konditionen wie ein privater Käufer oder sogar zu einem niedrigeren Preis.

  • Erstmalige Aufteilung eines Mehrfamilienhauses in Eigentumswohnungen: Wenn ein Mehrfamilienhaus erstmals in Eigentumswohnungen aufgeteilt wird und ein:e Mieter:in bereits in einer Wohnung wohnt, hat diese:r Mieter:in normalerweise ein Vorkaufsrecht.

Es gibt jedoch Ausnahmen, und ein Vorkaufsrecht kann ausgeschlossen sein, beispielsweise wenn das Grundstück gemäß den Zielen des Milieuschutzes genutzt wird oder wenn Immobilien zwischen Angehörigen verkauft werden. Es ist ratsam, eine Anwältin oder einen Anwalt zu konsultieren, da Gesetze und Auslegungen sich ändern können.

Um zu überprüfen, ob ein Vorkaufsrecht besteht, können verschiedene Quellen herangezogen werden, darunter Informationen von der Stadt, Einträge im Grundbuch oder Beratung durch ein Notariat.

Wenn ein Vorkaufsrecht besteht, sollte die Verkäuferin oder der Verkäufer sein:e Mieter:in darüber informieren und bestenfalls schriftlich nachfragen, ob das Vorkaufsrecht zu den geplanten Konditionen in Anspruch genommen werden soll. Die Mieterin oder der Mieter wird vom Notariat informiert und muss innerhalb einer Frist auf das Vorkaufsrecht verzichten.

Wenn Sie eine Finanzierung für den Kauf einer Immobilie haben und ein:e Mieter:in das Vorkaufsrecht in Anspruch nimmt, sollten Sie die Finanzierung nicht abschließen, bevor Sie sicherstellen, dass die Mieterin oder der Mieter darauf verzichtet. Andernfalls müssten Sie möglicherweise eine alternative Immobilie finden, um die Finanzierung abzuschließen. In diesem Fall ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und gegebenenfalls bei der Suche nach einer neuen Immobilie zu helfen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.