Aufbau eines Wohnungsübergabeprotokolls
Shownotes
Wenn du neue Mieter:innen gefunden hast, steht irgendwann die Wohnungsübergabe von den alten zu den neuen Mieter:innen an.
🤳 Sicher dir jetzt einen Termin zum unverbindlichen Beratungsgespräch Vereinbare HIER einen Termin mit deinen Urbyo Expert:innen!
Das sind die wichtigen Punkte bei der Erstellung eines Übergabeprotokolls für die Wohnungsübergabe:
1. Grundlegende Informationen:
- Adressen der Mieter:innen und Vermieter:innen
 - Anschrift der Wohnung
 - Datum der Wohnungsübergabe und Einzugsdatum
 
2. Genauere Angaben zur Wohnung:
- Präzise Lage der Wohnung im Gebäude (z.B., 2. OG links)
 - Auflistung und Zustandsprotokoll für jeden Raum
 - Detaillierte Festhaltung von Schäden und Mängeln
 - Abgleich mit dem vorherigen Übergabeprotokoll
 
3. Fotos als zusätzliche Sicherheit:
- Empfehlung, Fotos von wesentlichen Schäden zu machen
 - Fotos dienen als Rückblick und Sicherheitsnachweis
 
4. Überprüfung von Zählern und Tankfüllungen:
- Gemeinsame Überprüfung von Zählerständen und evtl. Heizöltank
 - Notwendige Informationen für Versorgungsunternehmen
 
5. Schlüsselübergabe:
- Festhalten der Anzahl und Art der übergebenen Schlüssel
 - Präzise Dokumentation für den späteren Vergleich
 
6. Unterschriften und Kopien:
- Gemeinsames Lesen des Protokolls und Zustimmung beider Parteien
 - Unterschrift beider Seiten
 - Aufzählungs-TextJede Partei erhält eine Kopie des unterzeichneten Protokolls (digital oder auf Papier)
 
7. Umgang mit möglichen Problemen:
- Klärung, was passiert, wenn eine Seite das Protokoll nicht unterschreiben will
 - Empfehlung zur detaillierten schriftlichen Festhaltung von Zustand und evtl. Zeugen
 - Erwähnung, dass es keine gesetzliche Verpflichtung zur Unterschrift gibt, aber üblich und fair ist
 
Neuer Kommentar