Kredit für Renovierungen bei der Bank aufnehmen, die Kaufpreis finanziert hat?
Shownotes
Bei energetischen Renovierungsmaßnahmen solltest du nach möglichen Fördermitteln der KfW und regionalen Förderbanken schauen. Alternativ kannst du einen zuteilungsreifen Bausparvertrag nutzen, der als "Krankenversicherung" für das Objekt betrachtet wird.
🤳 Sicher dir jetzt einen Termin zum unverbindlichen Beratungsgespräch Vereinbare HIER einen Termin mit deinen Urbyo Expert:innen!
Weitere Finanzierungsoptionen sind Ratenkredite, Renovierungsdarlehen und die Finanzierung durch die Bank, die bereits den Kaufpreis finanziert hat. Letztere Option kann jedoch teurer sein, da die Bank möglicherweise höhere Kosten für die Eintragung als zweiter Rang im Grundbuch verlangt.
Neuer Kommentar