?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Energetische Sanierungen: Die Dämmung

Shownotes

Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Gebäudedämmung, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Die wichtigsten Bereiche, die für Dämmmaßnahmen relevant sind, umfassen die Fassade, das Dach, Fenster und Türen, die Kellerdecke oder Bodenplatte sowie die oberste Geschossdecke. Bei unsanierten Altbauten können diese Bereiche erhebliche Wärmeverluste verursachen.

**🤳 *Vereinbare HIER einen Termin mit deinen Urbyo Expert:innen!* **

Beim Dach ist meist die oberste Geschossdecke die kostengünstige Option zur Dämmung, mit potenziellen Einsparungen von 5% bis 8% der Wärmeverluste. Weitere Dachdämmungsoptionen sind beispielsweise die Zwischensparrendämmung und die Aufsparrendämmung.

In Bezug auf die Fassade sind sowohl Außen- als auch Innendämmungsoptionen möglich. Die Kosten variieren stark, abhängig von der gewählten Methode. Für den Fall, dass die Fassade denkmalgeschützt ist oder das Mauerwerk nicht für eine Außendämmung geeignet ist, wird die Innendämmung als alternative Möglichkeit erwähnt.

Auch Fenster- und Türdämmungen sowie Boden- und Kellerdämmungen haben Einfluss, wobei es da eine Spannbreite der Kosten und potenziellen Einsparungen gibt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.