?utm_source=podigee&utm_medium=podcast

Was ist die Grundschuld bei Immobilien?

Shownotes

Wer eine Immobilie finanzieren möchte, kommt am Begriff der Grundschuld nicht vorbei.

Eine Grundschuld ist ein dingliches Recht an einer Immobilie. Das bedeutet, dass die Immobilie als Sicherheit für einen Kredit oder eine andere Verbindlichkeit verwendet wird. Sie besteht unabhängig von der Eigentümerin oder dem Eigentümer und haftet auf der Immobilie, solange die Schuld nicht beglichen wurde.

🤳 Sicher dir jetzt einen Termin zum unverbindlichen Beratungsgespräch Vereinbare HIER einen Termin mit deinen Urbyo Expert:innen!

Grundschulden können auf verschiedene Arten eingesetzt werden: Zum Beispiel kann eine Grundschuld als Sicherheit für eine Hypothek verwendet werden. Wenn ein:e Hauskäufer:in eine Hypothek aufnimmt, um ein Haus zu kaufen, gibt sie oder er das Haus als Sicherheit für die Bank. Die Bank erhält dann eine Grundschuld auf das Haus und kann das Haus verkaufen, um den ausstehenden Kreditbetrag zu begleichen, falls die Raten nicht mehr bezahlt werden können.

Grundschulden können auch als Sicherheit für andere Verbindlichkeiten verwendet werden: zum Beispiel für Geschäftskredite, Autokredite oder andere Arten von Darlehen.

Um eine Grundschuld zu erhalten, muss die Eigentümerin oder der Eigentümer der Immobilie eine Urkunde ausstellen und bei einem Notar beglaubigen lassen. Die Urkunde enthält die genauen Bedingungen der Grundschuld, wie zum Beispiel die Höhe des Darlehens, die Laufzeit und den Zinssatz. Die Grundschuld wird dann im Grundbuch der Immobilie eingetragen und stellt eine dauerhafte Belastung der Immobilie dar, bis sie vollständig beglichen wurde.

Eine Grundschuld ist also eine wichtige Form der Sicherheit bei der Finanzierung von Immobilien und anderen Verbindlichkeiten. Sie ermöglicht es Kreditgebern, das Risiko bei der Vergabe von Krediten zu minimieren und gibt Eigentümer:innen die Möglichkeit, Kredite aufzunehmen, ohne ihr Eigentum zu verkaufen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.