Wie prüfst du, ob es Feuchtigkeit oder Schimmel gibt?
Shownotes
Wenn du eine Wohnung besichtigst, solltest du auf diese Dinge achten:
Schau dir die Wände genau an: Schimmel tritt oft an feuchten Stellen, wie beispielsweise an Außenwänden oder in Badezimmern, auf. Achte darauf, ob es Anzeichen für Feuchtigkeit gibt, wie zum Beispiel abblätternde Farbe oder Risse im Putz.
Rieche in der Wohnung: Schimmel riecht oft muffig und modrig. Wenn du bei der Besichtigung einen unangenehmen Geruch bemerkst, solltest du genauer hinschauen.
Frage Verkäufer:in oder Makler:in gezielt nach Schimmelbefall oder Feuchtigkeit in der Wohnung. Wenn es bereits früher Probleme gab, sind sie verpflichtet, dich darüber zu informieren.
Nutze ein Feuchtigkeitsmessgerät: Mit einem Feuchtigkeitsmessgerät kannst du feststellen, ob die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu hoch ist. Hohe Luftfeuchtigkeit kann ein Anzeichen für Schimmel sein. Diese Geräte bekommst du günstig bei Amazon.
Suche nach sichtbaren Anzeichen: Schimmelbildung sieht oft aus wie schwarze Flecken auf der Wand. Auch ungewöhnliche Verfärbungen oder Pilzbefall können auf Schimmel hinweisen.
Fällt dir etwas auf, solltest du Verkäufer:innen gezielt ansprechen. Denn Schimmel muss frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Die guten News für dich: Auf unserem Marktplatz findest du ausschließlich sorgfältig vorgeprüfte Objekte.
📱 Hier registrieren und vorgeprüfte Objekte für dein Immo-Invest finden 📱
Neuer Kommentar